Ein Escape Room in Bethlehem
Einleitung
Hallo, ich bin Claire Anastas und lebe mit meiner Familie in Bethlehem. Das Leben unter militärischer Besatzung ist hart. Unser Haus ist auf drei Seiten von der Mauer umgeben. Aber trotzdem ist unser Haus zu einem Symbol der Resilienz geworden. Es liegt nur wenige Kilometer von der Geburtskirche entfernt, einem Ort, der von Millionen von Pilgern besucht wird. Jetzt wollen wir unser Haus in etwas wirklich Bedeutendes verwandeln: einen Escape Room. Wir haben es „Mary’s Diary“ genannt. Aber wir brauchen Ihre Hilfe, um es zum Leben zu erwecken.
Warum ein Escape Room?
Mary’s Diary wird eine einzigartige Möglichkeit sein, unsere Geschichte vom Leben unter der Besatzung zu erzählen. Durch Rätseln und realen Szenarien, die auf Ereignissen der Zweiten Intifada basieren, werden die Besucher erleben, was unsere Familie durchgemacht hat – die Angst, den Kampf, aber auch die Hoffnung, die Stärke, den Glauben und die Kreativität, die uns geholfen haben zu überleben. Es geht nicht nur darum, Rätsel zu lösen, sondern auch darum, die Auswirkungen von Besatzung und Unterdrückung zu verstehen.
Wir möchten, dass die Besucher – ob einheimische Jugendliche, Studenten oder internationale Reisende – fühlen, was wir gefühlt haben, und die Realität des palästinensischen Lebens verstehen. Es wird eine emotionale und lehrreiche Reise sein, die zeigt, wie wichtig Gerechtigkeit, Frieden und Gewaltlosigkeit in einer Welt sind, die sich oft zerrissen anfühlt, vor allem jetzt mit den Kriegen in Gaza und im Libanon.
Wer organisiert die Crowdfunding-Kampagne?
Die Organisatorin dieser Kampagne ist Dr. Toine van Teeffelen, eine niederländische Anthropologe, die in der Gegend von Bethlehem lebt und mit Claire Anastas und ihrer Familie zusammenarbeiten wird, um den Escape Room zu realisieren.
Ein Symbol für Frieden und Gewaltlosigkeit
Unser Escape Room ist mehr als nur ein Spiel; er ist eine Botschaft. Umgeben von der Mauer steht unser Haus als Symbol für die Barrieren, die die Palästinenser gefangen halten. Die Geschichte von Mary’s Diary ist eine Geschichte des gewaltlosen Widerstands, die zeigt, wie gewöhnliche Menschen wie wir durch Glauben, Hoffnung und Kreativität außergewöhnliche Herausforderungen bewältigen können.

Wie können Sie helfen?
Wir brauchen Ihre Unterstützung, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Wir arbeiten mit lokalen und internationalen Studenten zusammen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Die Gelder werden für die Gestaltung und Einrichtung der Räume, die Entwicklung spannender Rätsel, die Nachstellung der Atmosphäre der Zweiten Intifada und die Werbung für den Escape Room bei lokalen und internationalen Besuchern verwendet. Mit Ihrem Beitrag können wir unsere Geschichte mit der Welt teilen und ein dauerhaftes Symbol für Frieden und Gerechtigkeit hier in Bethlehem schaffen.
Schießen Sie sich uns an
Bitte spenden Sie für unsere Kampagne und helfen Sie uns, die Nachricht zu verbreiten, indem Sie sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie teilen. Gemeinsam können wir Marias Tagebuch in ein kraftvolles Erlebnis verwandeln, das Empathie, Gewaltlosigkeit und Hoffnung von Bethlehem in die ganze Welt inspiriert.
Das vorläufige Budget für die Entwicklung des Escape Rooms sieht wie folgt aus:
– Architekt: 5.000 Euro
– Rätseldesign: 2.000 Euro
– Technik und Requisiten: 4.000 Euro
– Gebrauchte Möbel und Gegenstände: 2.000 Euro
– Ton- und Lichttechnik: 3.000 Euro
– Umbau: 3.000 € – Marketing (Website): 1.000 Euro
– Insgesamt: 20.000 Euro